Herzgesundheit im FokusLeistungen

Das Herz ist der Motor des Lebens – und genau hier setzt meine Arbeit an. In meiner mobilen Praxis CardioVital biete ich spezialisierte kardiologische Untersuchungen für Hunde und Katzen an. Mein Ziel ist es, Herzerkrankungen zuverlässig zu erkennen, verständlich zu erklären und die weitere Betreuung optimal zu unterstützen – immer mit Blick auf die Lebensqualität Ihres Tieres.


Von der ausführlichen Anamnese und Untersuchung des Herz-Kreislaufsystems über den Herzultraschall mit Dopplerfunktion und EKG bis hin zu Nachsorge und Verlaufskontrollen begleite ich Sie und Ihr Tier Schritt für Schritt. Ergänzend biete ich auch Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums, Zahnsanierungen, chirurgische Eingriffe sowie Praxisvertretungen an. Dabei lege ich großen Wert auf eine stressarme Vorgehensweise und klare Kommunikation – damit Sie jederzeit wissen, welche Schritte notwendig sind und warum.


Ob Vorsorgeuntersuchung, Abklärung von Symptomen oder Verlaufskontrolle – bei CardioVital erhalten Sie fachliche Expertise, moderne Diagnostik und eine einfühlsame Begleitung. Denn die Herzgesundheit Ihres Tieres verdient besondere Aufmerksamkeit.

 

Moderne Diagnostik und individuelle TherapienMeine Leistungen

Allgemeine Untersuchung

Gründliche Herz-Kreislauf-Prüfung und Erfassung der Vorgeschichte.

Echokardiografie

Mobiler Herzultraschall mit Blutflussanalyse.

Blutdruckmessung

Schonende Kontrolle des Blutdrucks bei Bedarf.

24-Stunden-EKG (Holter-EKG)

Langzeit-EKG zur Erkennung von Rhythmusstörungen.

Sonografie des Abdomens

Ultraschall des Bauchraums zur Organbeurteilung.

Beurteilung von Röntgenbildern

Kardiologische Auswertung vorhandener Aufnahmen.

Punktionen

Gezielte Flüssigkeitsentnahme aus Brust-, Bauch- oder Herzbeutel.

Weichteiloperationen

Gängige Operationen im Weichteilbereich.

Zahnsanierungen

inkl. Dentalröntgen, falls Röntgentechnik vorhanden.

Nachsorge und Verlaufskontrollen

Regelmäßige Kontrollen zur Anpassung der Therapie

Urlaubsvertretung

Gängige Weichteiloperationen, Sprechstunde und Zahnsanierungen

Wie läuft eine Behandlung bei mir ab?

Eine kardiologische Untersuchung verläuft bei mir klar strukturiert, schonend und mit viel Ruhe für Ihr Tier. In den Kooperationspraxen beginne ich mit einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung, gefolgt von moderner Diagnostik wie Herzultraschall und EKG. Anschließend erhalten Sie eine verständliche Auswertung und einen detaillierten Befundbericht für die weitere Betreuung.

Die Terminvergabe erfolgt nicht direkt über mich, sondern über die jeweilige Kooperationspraxis, in der die Untersuchung stattfindet. Ich fahre zu den Praxen, mit denen ich zusammenarbeite, und führe dort die kardiologischen Untersuchungen direkt vor Ort durch. So bleibt Ihr Tier in einer vertrauten Umgebung, zusätzliche Fahrtwege entfallen – das reduziert Stress für Tier und Besitzer deutlich.

Bei allgemeinen Fragen können Sie mich selbstverständlich gerne kontaktieren.

Zu Beginn steht ein ausführliches Gespräch, in dem Sie die bisherigen Symptome und Beobachtungen schildern. Danach folgt eine gründliche Allgemeinuntersuchung sowie – je nach Fragestellung – spezielle kardiologische Diagnostik wie Herzultraschall, EKG oder Blutdruckmessung.

In den meisten Fällen ist keine Nüchternheit erforderlich. Nur bei speziellen Untersuchungen oder geplanten Eingriffen informiert Sie die Praxis vorab, wenn Ihr Tier nüchtern erscheinen sollte. Für einen Bauchultraschall sollten die Tiere nüchtern erscheinen.

Die Dauer hängt von der Fragestellung ab, meist sollten Sie etwa 30 bis 45 Minuten einplanen. So bleibt genug Zeit für Untersuchung, Befundbesprechung und Ihre Fragen.

Die Ergebnisse werden im Anschluss an die Untersuchung ausführlich erklärt. Der schriftliche Befundbericht wird direkt an die jeweilige Praxis übermittelt. Von dort erhalten Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer den Bericht auf Wunsch zur Einsicht oder zum Ausdruck. Das weitere Vorgehen erfolgt anschließend durch die betreuende Praxis.